top of page

Tauben

Öffentlich·1 Mitglied

Die Kraft der Kräuter: Eintauchen in die Welt der sekundären Pflanzenstoffe


Einzigartige Eigenschaften:

Kräuter sind mehr als nur aromatische Zutaten in unserer Küche. Sie beherbergen eine Vielzahl von Substanzen, die man als sekundäre Pflanzenstoffe bezeichnet. Diese verleihen Kräutern nicht nur ihren charakteristischen Duft und Geschmack, sondern besitzen auch bemerkenswerte Eigenschaften, die unsere Gesundheit unterstützen.


Vielfalt der sekundären Pflanzenstoffe:

Über 100.000 verschiedene sekundäre Pflanzenstoffe wurden identifiziert. Sie lassen sich anhand ihrer Struktur und Funktion in verschiedene Gruppen einteilen. Jede Gruppe besitzt einzigartige Eigenschaften, die sich positiv auf unseren Körper auswirken können.


Gesundheitsfördernde Effekte:

Die sekundären Pflanzenstoffe in Kräutern sind bekannt für ihre antioxidativen, antiviralen, antibakteriellen und antimykotischen Eigenschaften. Sie stärken unser Herz-Kreislauf-System, unsere Abwehrkräfte und die Verdauung.


28 Ansichten

Kokzidiose bei Tauben

Die Kokzidiose ist eine häufig vorkommende Darmkrankheit bei Brief- und Rassetauben, die durch Kokzidien (einzellige Darmparasiten der Gattung Eimeria ssp) hervorgerufen wird.

Besonders bei Jungtauben zeigen sich ausgeprägte Krankheitsanzeichen in Form von Enteritis (Darmentzündung) und allgemeiner Schwächung. Erwachsene Tiere bleiben oft symptomlos, können jedoch latente Ausscheider sein.


Die Infektion erfolgt durch die Aufnahme infektiöser Oozysten (resistente Dauerstadien). Um ansteckend zu sein, müssen diese eine Sporulation in der Umwelt durchlaufen, die unter feucht-warmen Bedingungen etwa 1 bis 4 Tage dauert.


Nach der Aufnahme der Oozysten, beispielsweise durch kontaminiertes Futter, gelangen sie in den Darm, dringen in die Darmwand ein und vermehren sich. Gleichzeitig wird die Darmwand geschädigt, und bereits 4 bis 7 Tage nach der Infektion werden neue Oozysten mit dem Kot ausgeschieden.

Viele betroffene Tiere, insbesondere ältere Tauben, entwickeln durch die Aktivierung des Immunsystems eine gewisse Infektionsimmunität und zeigen daher keine oder nur geringe äußerliche Symptome. Schwere Verläufe mit sichtbaren…


37 Ansichten

    Info

    Infos zu Rassen, Problemen, Krankheiten u.s.w

    Mitglieder

    • SageSage
      Sage

    Godis Heimtierbedarf

    Hueb 35

    6263 Richenthal

    062 749 30 40

    kontakt@godis-heimtierbedarf.ch

    Unsere Ladenöffnungszeiten

    Montag & Dienstag:         Geschlossen

    Mittwoch:                          13:30 - 18.30 Uhr

    Donnerstag:                      Geschlossen

    Freitag:                              13.30 - 18.30 Uhr

    Samstag:                            09.00 - 12.00 Uhr

                                               13.00 - 16.00 Uhr

    Telefonisch erreichbar

    Montag bis Freitag

     08.00 -12.00 & 13.30 - 18.00

    Samstag      

    09.00 - 12.00 & 13.00 - 16.00 Uhr

    ​062 749 30 40

    © Godis Heimtierbedarf

    bottom of page